Unsere Fragen an die Bürgermeisterkandidaten
Am 8. Oktober wird in Pinneberg ein neuer Bürgermeister gewählt. Die bisherige Bürgermeisterin, Frau Steinberg, geht in den Ruhestand.
Natürlich haben wir Radfahrenden spezielle Fragen an die Kandidaten. Wir als ADFC haben deshalb einen Fragenkatalog entworfen, den wir den Kandidaten zugesandt haben. Nun hoffen wir auf ausführliche Antworten. Wir haben darum gebeten, diese veröffentlichen zu dürfen.
Straßen sind für alle da: Kidical Mass
"Straßen sind für alle da!" - Das ist das Motto der bundesweiten Aktionstage. Kinder, die von klein auf aktiv mit dem Fahrrad und zu Fuß unterwegs sind, bleiben es auch als Erwachsene. Rad- und Fußwege, auf denen sich Kinder und Jugendliche sicher und selbstständig bewegen können, sind gut für alle Generationen.
Hafenerlebnisroute
Wow, was für eine Tour!
Einfach nur schön und dazu noch informativ, dank Ulf, unserem Tourguide. Etwa 40 Radfahrer und Radfahrerinnen haben sich am Startpunkt an der Drostei in Pinneberg eingefunden. Eine sehr große Gruppe.
ChatGPT empfiehlt den ADFC Pinneberg
Der Fragestellung ‚Was weiß ChatGPT über Pinneberg‘ hat das Pinneberger Tageblatt am 29. August einen großen Artikel gewidmet. Selbstverständlich glänzt die Künstliche Intelligenz (KI) mit den Fakten zur geographischen Lage sowie Einwohnerzahlen etc. Hingegen bleibt sie bei allen Nachfragen beispielsweise zur Kommunalpolitik oder zur besten Lokalzeitung in der Region sehr vage.
Fahrsicherheitstraining für Umsteiger auf Pedelecs/e-Bikes im September
Das nächste Fahrsicherheitstraining für Umsteiger auf Pedelecs und e-Bikes bietet der ADFC Pinneberg am Freitag, 29. September 2023 an. Der Kurs richtet sich speziell an Umsteiger auf elektrisch unterstützte Fahrräder. Das 4-stündige Training hat zum Ziel, die Fahrtüchtigkeit zu verbessern. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer üben, mit dem größeren Gewicht und der höheren Geschwindigkeit der elektrisch unterstützen Fahrräder besser umzugehen. Sie lernen in Gruppen von maximal 15 Personen einiges über die Fahrrad-Ergonomie und den Umgang in schwierigen Situationen. Das Training wird von zwei zertifizierten Trainer/innen des ADFC Pinneberg geleitet.
Radtour durch den Naturpark Aukrug
Am 13. August gab es eine besondere Radtour des ADFC Pinneberg. Sie war in mehrfacher Hinsicht besonders: Einmal, weil die Tourleiter Martina und Guido, die die Tour ausgearbeitet und abgefahren hatten, krank geworden sind und Hartmut und Matthias einsprangen. Sie hatten den Track bekommen, aber keine Möglichkeit, die Tour Probe zu fahren. Sie waren also genauso gespannt auf die Strecke wie die Gäste. Die zweite Besonderheit war, dass der Treffpunkt nicht wie üblich die Drostei war, sondern der Bahnhof in Wrist. Da musste man erst einmal hinkommen, mit Bahn oder Auto. Ich fuhr zum Bahnhof Pinneberg und fand dort schon eine ganze Anzahl Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Es wurden Gruppentickets gezogen und geschaut, dass sich die neun Mitfahrer auf mehrere Zugeingänge verteilten, denn der RB71 hat an jedem Eingang ein Mehrzweckabteil. Als wir dann mit 10 Minuten Verspätung in Wrist ankamen, warteten dort mit Hartmut noch elf weitere Teilnehmer, die mit dem Auto angereist waren. Insgesamt waren es also 21 Teilnehmer.
Hamburg von seiner grünen Seite: Grüner Ring, Teil 1
Am 16. Juli bot der ADFC Pinneberg eine Radtour entlang des Grünen Rings II in Hamburg an. Der Grüne Ring II ist ein Radweg rund um die Innenstadt Hamburgs, der nahezu ausschließlich durch Parks und Grünanlagen führt. Die Route selbst ist etwa 100 Kilometer lang, mit der Anfahrt aus Pinneberg würden sich so 130 ergeben. Weil das zu viel ist für eine Tagestour, radeln wir ihn in zwei Etappen.
Nancy-Verdun-Namur-Maastricht-Aachen-Düsseldorf: Eine Tourempfehlung
Auch dieses Jahr haben sich die drei Rentner und ADFC-Mitglieder aus Pinneberg auf den Weg gemacht, ein Stück Europa mit dem Rad zu erkunden. Diese Tour haben wir uns an dunklen Winterabenden ausgedacht. Wir stellen sie hier vor, sie ist keine ADFC-Reise.