Am 6. Mai ist Kommunalwahl. Die wahlberechtigten Bürger werden aufgerufen, die Abgeordneten für die Parlamente im Kreis sowie in den Städten und Gemeinden zu wählen. Natürlich können und wollen wir Ihnen Ihre Wahl nicht abnehmen. Zur Entscheidungshilfe haben wir aus den Wahlprogrammen die Versprechungen zur Verkehrs- und insbesondere Fahrradpolitik zusammengetragen.
Nachdem sich vor rund einer Woche bereits der NDR der dauerroten Ampel an der Kreuzung Westring/Lange Twiete angenommen hatte, hat kurz darauf RTL beim ADFC angeklopft und heute mit einem Beitrag nachgelegt. Zur Erinnerung: Die Lange Twiete ist eine Fahrradstraße. Möchte man aus dieser Straße kommend den Westring überqueren, steht man vor einer roten Ampel. Die Induktionsschleife, mit der die Ampel auf Grün geschaltet wird, reagiert jedoch nicht auf Radfahrer. Erst ein ganzes Rudel Radfahrer bringt genug Metall mit, um die Ampel zu schalten.
"Alle Wege führen nach Rom", heißt ein bekanntes Sprichwort. Selbst wenn dem so wäre, gäbe es mindestens eine Ausnahme. Zumindest, wenn man mit dem Fahrrad fahren möchte. Man stelle sich eine Fahrradstraße vor. Auf Fahrradstraßen wird vor allem Radverkehr erwartet. Autoverkehr ist die Ausnahme. Stellen wir uns nun vor, am Ende der Fahrradstraße steht eine Ampel. Bis hierhin reicht unsere Vorstellungskraft sicher noch aus.
Im Rahmen des Stadtradelns in Pinneberg organisiert der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) inzwischen traditionell eine Radtour mit der Bürgermeisterin durch Pinneberg. Am vergangenen Sonnabend radelten 20 Pinneberger zusammen mit Frau Steinberg die 4-Flüsse-Tour, 18 Kilometer entlang von Pinnau, Mühlenau, Düpenau und dem Bredenmoorsbach.
In Europa leben fast 2/3 der Bevölkerung in Städten. Hamburg ist mit knapp 1,9 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt in Deutschland, der Ballungsraum Hamburg beherbergt etwa 2,7 Millionen Bürger. Die gesamte Metropolregion Hamburg zählt über 5 Millionen Einwohner. Während in der Stadt Hamburg die Bevölkerungsdichte 2.367 Einwohner pro km² beträgt, kommt die Metropolregion auf nur 192 Einwohner pro km². Viele Einwohner der Metropolregion pendeln täglich nach Hamburg. Daraus ergeben sich für die Metropolregion Hamburg enorme Herausforderungen.