Fahrradcodierung
Nach fast 5-monatiger Unterbrechung hat der ADFC Pinneberg wieder Fahrradcodierungen durchgeführt. Dankenswerter Weise wurde uns von B.O.C. in der Flensburger Straße dafür der benötigte Platz zur Verfügung gestellt. Direkt neben dem Eingang zum Geschäft konnten wir am vergangenen Samstag unsere Pavillons aufstellen und unter Einhaltung aller erforderlichen Hygienemaßnahmen Fahrräder einer Prägecodierung unterziehen.
Schon vor dem offiziellen Beginn hatte sich eine kleine Gruppe von Wartenden eingefunden, und so ging es dann auch bis zum Abschluss der Aktion weiter. Insgesamt wurden mehr als 60 Räder codiert. Ein Beweis dafür, dass die Eigentümer auch diese Vorsichtsmaßnahme nutzen wollten, um möglichen Langfingern das Leben schwer zu machen. Ist doch die Fahrradcodierung ein Mittel der Abschreckung möglicher Diebe, und auf jeden Fall eine Möglichkeit gestohlene und wiederaufgefundene Räder ihren Eigentümern erneut zukommen zulassen.
Keine Angst vor Pannen
Wer länger und oft mit dem Fahrrad unterwegs ist, kennt Pannensituationen wie platte Reifen, eine abgesprungene oder gerissene Kette, gerissene Bowdenzüge oder metallisch klingende Geräusche beim Bremsen. Auch Kleinigkeiten, wie schleifender Kettenschutz oder Schutzbleche können stören und den Radfahrenden verunsichern. Gut dran ist, wer ein gesundes Basiswissen hat und sich in solchen Fällen selber zu helfen weiß.
Der ADFC Pinneberg hat hierzu den Fortbildungsbedarf erkannt und bietet zusammen mit der VHS Pinneberg auch in diesem Jahr je zwei Reparaturkurse für Anfänger und Fortgeschrittene.
Fahrradreparatur-Kurse: Anmeldung ab sofort möglich
Auch in diesem Jahr bieten wir wieder in Kooperation mit der VHS Pinneberg Fahrradreparaturkurse für Anfänger und Fortgeschrittene an. Die ersten Termine sind am 15. bzw. 29. Februar 2020, eine Anmeldung ist ab sofort möglich.
Der Anfänger-Kurs richtet sich an Radfahrerinnen und Radfahrer ohne Reparaturerfahrungen. Anhand praktischer Beispiele werden u. a. Laufräder ein- und ausgebaut, platte Reifen repariert sowie Bremsklötze erneuert und eingestellt. Außerdem gibt es Tipps zu ergonomischen Einstellungen, sowie zu hilfreichen Fahrradwerkzeugen für zu Hause und unterwegs.
Fahrradcodierung jetzt mit Nadelprägung
Die Fahrradcodierung hilft, gestohlene Fahrräder wieder ihren Eigentümern zuzuordnen. Bisher haben wir den Code mittels eines Fräsers am Sattelrohr eingraviert. Dieses Verfahren ist relativ aufwändig. Regelmäßig bildeten sich lange Warteschlangen bei unseren Codieraktionen.
Deshalb werden wir ab sofort statt der Gravur die Codierung mittels Nadelprägung anbieten. Dabei wird ein kleines Gerät am Sattelrohr aufgesetzt und der Code mit kleinen Nadeln in den Rahmen eingeprägt.
Fahrradfrühling in Pinneberg
Auch in diesem Jahr findet wieder im Rahmen eines verkaufsoffenen Sonntags der Fahrradfrühling in der Pinneberger Innenstadt statt. Der ADFC ist natürlich wieder dabei! Am Sonntag, 28. April ab 13 Uhr finden Sie uns neben vielen weiteren Ausstellern auf dem Drosteiplatz mit unserem Infostand. Wir laden Sie auf ein Gespräch ein und bieten viele Informationen rund um das Radfahren und den Einkauf mit dem Fahrrad an. Profitieren Sie von unserem Erfahrungsschatz, den wir im täglichen Leben erworben haben!