Premiere: ADFC codiert an Pinneberger Schule
Erstmalig hat der ADFC Pinneberg an einer Schule Fahrräder von Schülerinnen und Schülern codiert. Die Abiturientinnen Amelie Rawig und Mia Zimmermann kamen auf den ADFC zu, weil am Johannes-Brahms-Gymnasium wiederholt Fahrräder gestohlen wurden. Eine Aufrüstung der Fahrradabstellanlagen, damit mehr Schülerinnen und Schüler ihre Fahrräder richtig anschließen können, scheiterte an den Kosten. So kam der Gedanke an die Codierung auf.
Veranstaltungsprogramm: Auslagestellen
Hier finden Sie unser Veranstaltungsprogramm zur kostenfreien Mitnahme:
Tourenradkauf – eine kleine Entscheidungshilfe
Warum fühlt man sich auf dem einen Fahrrad wohler als auf dem anderen. Auf was sollte ich beim Fahrradkauf achten? In unserem Fokus sind die mit Menschenkraft angetriebenen Tourenräder (auch als Bio-Rad bezeichnet), mit denen Strecken von 50-80 km pro Tag entspannt und schmerzfrei zurückgelegt werden sollen.
Wie flicke ich einen Fahrradreifen? (Video)
Gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendbeirat Pinneberg haben wir ein Video gedreht, in welchem gezeigt wird, wie man mit wenigen Handgriffen unterwegs einen Fahrradreifen flickt. Das Video (knapp 11 Minuten) kann hier angesehen und auch herunter geladen werden:
Fahrradcodierung bei der Polizei Pinneberg
Die Polizei in Pinneberg und der ADFC haben sich zur Fahrradcodierung zusammengefunden. Am 19. September wurden erstmals Räder auf dem Parkplatz des Polizeireviers mit einer Kombination aus Zahlen und Ziffern versehen, damit sie bei Wiederauffinden nach einem Diebstahl, den rechtmäßigen Eigentümern zugeordnet werden können.
Mit zeitweise 9 Aktiven war der ADFC vier Stunden lang präsent und hat fast 50 Räder auf diese Weise markiert. Alle Eigentümer hatten sich für eine Kennzeichnung durch Nadelprägung entschieden. Das Gros der Radfahrenden kam aus Pinneberg, einige kamen aus den umliegenden Gemeinden. Wir freuen uns über diejenigen, die bei dieser Gelegenheit spontan dem ADFC beigetreten sind und so den Verein bei den vielfältigen Aufgaben, die von den ehrenamtlichen Mitgliedern wahrgenommen werden, finanziell zu unterstützen.